Die Sonderausgabe 2015/2016 ist nur noch als ePaper erhältlich!
Aus dem Inhalt
Grundlagen
- Die Familienforschung – Ein Puzzle mit vielen Teilen
- Uropas Schaukelstuhl
- Wo liegt das Dorf der Vorfahren?
- Lesen lernen – die Zweite
- Quellen zitieren – aber richtig!
- Der Implex in der Genealogie
Die klassischen Quellen
- Das Fundament der Familienforschung: Kirchenbücher
- Seit wann beurkundet der Standesbeamte und nicht der Pfarrer?
- Spurensuche im Archiv
- Keine Forschung ohne Archive
- Lesenswert
Recherche im internet
- Sammelst du noch oder forschst du schon?
- Goldene Regeln für die Familienforschung
- Kirchenbücher online
- Datenquelle Internet – Suchstrategien optimieren
- Daten und Informationen kostenfrei für alle
- Fotoobjekte aus Stein
- Schritt für Schritt durchs Gen Wiki
- Quellen erfassen: von Vielen für Alle
- Verlustlisten des Ersten Weltkrieges
- Adressbücher: Quellen, die mehr als Einwohnerverzeichnisse sind
- Online: Ortsfamilienbücher im weltweiten Netz
- Millionen Daten online in GEDBAS
- Eine digitale Bibliothek für die Genealogie
- Vom Weiler bis zur Großstadt – alles im GOV
- FamilySearch – Ein „Klassiker“ in neuem Gewand
- Ancestry – Daten und Quellen hinter der Bezahlschranke
- Geneanet – die europäische Genealogie-Datenbank
- MyHeritage – vom Familiennetzwerk zum Online-Genealogieprogramm
- Podcast – Genealogie für die Ohren
- Kontakte in der digitalen Welt
Ordnen und Aufbereiten
- Gesammeltes sortieren – aber wie?
- Welche Ziffer für den Urgroßvater?
- Genealogische Symbole
- Vergangene Augenblicke sichern – Fotos und Originaldokumente digitalisieren
- Die Qual der Wahl
- Vom Datenblatt ins Genealogieprogramm – Informationen mit genealogischer Software verwalten
- Der Code der Computergenealogie
- Vom Kirchenbuch zum Ortsfamilienbuch
- Familienforschung unterwegs – Archivbesuche mit Smartphone oder Tablet
- Archivierung historischer Bilder und Fotos
Sichern und bewahren
- Familienschätze auf Papier
- Genealogischer Nachlass
- Familiendaten speichern? Aber sicher!
Präsentieren
- Forschungsergebnisse veröffentlichen
- Ahnentafel und Co
- Alles, was recht ist
- Die genealogische Homepage
- Namensgeschichte ist Familiengeschichte
Hilfreiches
- Auf den Spuren der Auswanderer
- Mit Schild und Helm – Familienwappen
- Vom Steinzeitkalender zum EU-Normkalender
- Blick über den Zaun
- Genealogie als Profession
- DNA-Genealogie – Möglichkeiten und Grenzen
Service
- Anschriften genealogischer Organisationen
- Software A-Z
- Hilfsprogramme A-Z
- Impressum
Titelbild:
Frau: © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com
Hintergrund: © Creating Images - Fotolia.com
Stammbaum:
RainerSturm/pixelio.de (Puzzle), Olivier Le Moal - Fotolia.com (Baum), Schärpe: senoldo-Fotolia.com, Rest: privat, bearbeitet von Doris Reuter
Liebe Leserinnen und Leser,
auf der beiliegenden Heft-CD finden Sie viele derzeit aktuelle Genealogieprogramme. Bei einigen Programmen und den im Heft vorgestellten Hilfsprogrammen haben wir im CD-Menü eine Downloadseite des Herstellers verlinkt.
Inhalt der Heft-CD
Vollversionen von Genealogieprogrammen:
Ahnenblatt, AncestralQuest*, Familienbande, Family Tree Builder*, Family Tree Maker Express*, Fzip Family Tree, GenealogyJ, GeneWeb*, GenProfi*, Gramps*, Legacy
Family Tree*, PC-Ahnen*,
Shareware (Prüfe vor Kauf): Brother’s Keeper,
Testversionen: ADAM*, Agelong Tree, Ages! , Ahnen-Chronik, Ahnenforscher* , Ahnenwin, Cumberland Family Tree, Der Ahnenmanager *, Der Stammbaum*, Familienbuch 5.0, GenBox Family History*, Gen_Plus, GenProfi Stammbaum, GFAhnen, GHome, GenealogyPro*, MacStammbaum*, Omega, Pro-Gen*, RS-Ahnen*, Reunion*, Stammbaumdrucker, WinAhnen*, WinFamily*.
(*) = Link zur Downloadseite des Herstellers im CD-Menü.
Extras: Driessen- Zeichensatz (genealogische Symbole), Erfassungs- und Datenblätter, Excel-Vorlagen für die Erfassung von Personenstandsdaten, Schmuckvorlagen, Einleger für CD-Hülle zum Ausdrucken für die Heft-CD.
Installationshinweise
Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-/DVD-Laufwerk ein.
Windows
Das Menü der CD-ROM sollte selbsttätig erscheinen. Tut es das nicht, öffnen Sie bitte den Windows-Explorer (WIN-Taste + E), klicken im linken Fenster auf das Laufwerkssymbol und dann rechts doppelt auf die Datei Start.bat.
MAC OS
Öffnen Sie bitte die Datei index.html mit Ihrem Browser.
Linux
Öffnen Sie bitte die Datei index.html mit Ihrem Browser.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 03/2016 als ePaper5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 03/20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 02/20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 01/20175,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 04/20165,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 03/20165,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 25. September 2014 in unseren Katalog aufgenommen.