Die ganze Welt der Ahnenforschung - das bietet das Magazin Familienforschung. Alle zwei Jahre erscheint das ca. 200 Seiten starke Heft mit umfangreichen Informationen rund um die Familienforschung.
Das Magazin richtet sich dabei sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene und ist gespickt mit zahlreichen Praxis-Tipps.
Dazu gibt es eine kostenlose Heft-CD mit kostenfreier Ahnenforschungs-Software, Testversionen, Tools und Ahnentafel-Vorlagen. Herausgeber ist der größte genealogische Verein im deutschsprachigen Raum - der Verein für Computergenealogie.
Die kostenlose DVD wird Ihnen bei der Bestellung des ePaper automatisch per Post zugesandt (solange der Vorrat reicht!)
Aus dem Inhalt:
Die Klassischen Quellen
- Zeitreise in die Familien-Vergangenheit
- Kirchenbücher – Das Fundament der Familienforschung
- Uropas Schaukelstuhl
- Keine Familien-Geschichts-Forschung ohne Archive
- Lesen lernen – die Zweite
- Jenseits der Kirchenbücher
- Wo die Ahnen wohnten
- Zuchthausgeld und Leichenlaken-Gebühr
Auf den Spuren der Ahnen - Teil 2:
Recherchen im Internet
- Datenquelle Internet: Suchstrategien optimieren
- Das Internet als Daten-Selbstbedienungsladen?
- Millionen Daten per Mausklick in GedBas
- Aus dem Regal ins weltweite Netz
- Das globale Kirchenbuch-Archiv
- Auf den Spuren der Auswanderer
- Stammbäume und Auswanderer-Akten gegen Gebühr
Daten verwalten, bewahren und organisieren
- Familiengeschichtliche Unterlagen – Wer, wann, wo, was?
- Richtiges Zitieren vermeidet Verdruss im Archiv
- Familienschätze auf Papier
- Das verblassende Erbe oder: Daten sicher sichern
- Zeichen für alle Fälle oder Zeichensalat?
- Welche Ziffer für den Urgroßvater?
- Der Weg zum idealen Programm
- Ahnentafel oder Stammbaum?
- Vom Kirchenbuch zum Ortsfamilienbuch
- Der Code der Computergenealogie
- Alleswisser und Rechenkünstler
Die Früchte der Forschung mit anderen teilen
- Forschungsergebnisse veröffentlichen
- Familienforschung im Verband
- Elektronische Treffpunkte für Familienforscher
- Datenbanken, Mailinglisten und vieles mehr
- Geben und Nehmen? Oder doch lieber nur Nehmen…?
- Alles, was Recht ist
- Soziale Netze – auch etwas für Familienforscher?
- Forscherkontakte knüpfen mit FOKO
Service
- Schritt für Schritt durch’s GenWiki
- Lesenswert - Genealogische Literatur
- Eine digitale Bibliothek für die Genealogie
- Wo liegt das Dorf der Vorfahren?
- Vom Weiler bis zur Großstadt – alles im GOV
- Namensgeschichte ist Familiengeschichte
- Kennen Sie Ihre Verwandten aus der Bronzezeit?
- Podcast? Was ist denn das?
- Vom Söldner bis zum General
- Genealogie als Profession
- Anschriften genealogischer Organisationen
- Impressum
Software
- Genealogieprogramm von A-Z
- Hilfsprogramme von A bis Z
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 01/20215,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 2/20125,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 01/2020 als ePaper5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 03/2019 als ePaper5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 04/2019 als ePaper5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Computergenealogie Ausgabe 03/2017 als ePaper5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 23. April 2014 in unseren Katalog aufgenommen.