Computergenealogie 02/2025

ab 3,49 

Artikelnummer: cg_02_2025 Kategorie:

Inhalt Nr. 2/2025

Schwerpunkt-Thema: Forschung im Osten, Flucht und VertreibungHausrat, Hof und Acker

  • Was Lastenausgleichsakten über verlorene Heimat erzählen
  • Wer wohnte wo im September 1939? Heimatortskarteien
  • Als wären sie nie geboren – Die verschwundenen Großeltern
  • Museen, Forschungs- und Begegnungsstätten. Orte für Zeitreisen und Zeitzeugen
  • Besitz und Erbfolgen: Grundakten als genealogische Quelle
  • Datenbanken und Kontakte – Vereine für die Forschung im Osten
  • Zeitreise: Vor 80 Jahren – Wie aus Haren an der Ems die polnische Stadt Maczków wurde
  • Blick über den Zaun – Familienforschung in Polen
  • Breslauer Apokalypse 1945
  • Historische Karten durchsuchen – und die Äcker der Vorfahren finden   ⁠   ⁠           ⁠

Wissen

  • DNA-Genealogie: Herkunft oder Ethnizität der Ahnen – was heißt das, was bringt das?

DNA-Meldungen  ⁠

  • Unerwartetes DNA-Test-Ergebnis – Wenn der DNA-Test eine unbekannte Vaterschaft enthüllt – bei den Ahnen oder den Eltern            ⁠

Software

  • Gramps Web mit KI
  • Software-Updates

 

Titelbild: Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei auf dem Gelände der Funkkaserne in der Domagkstraße in München, Fotografie: Mai 1946. Quelle: Haus der Bayerischen Geschichte (Bayer. Pressebild)